E-Rechnung empfangen, visualisieren, versenden

Egal ob X-Rechnung, ZUGFeRD oder hybride Rechnungen: Mit JobRouter bilden Sie den digitalen Rechnungseingang ganzheitlich ab – von der strukturierten Datennutzung bis zur revisionssicheren Archivierung. Damit machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft. Denn ab 2027 bzw. 2028 müssen Unternehmen E-Rechnung nicht nur empfangen, sondern auch versenden können.
So gelingt der Umstieg auf die E-Rechnung
Die E-Rechnungspflicht ist da – und mit ihr jede Menge Unsicherheit: Welches Format? Welche Tools? Wie werden Rechnungen weiterverarbeitet? JobRouter E-Invoice nimmt Ihnen diese Fragen ab. Statt fehleranfälliger OCR-Scans setzt die Software auf strukturierte Rechnungsdaten, die direkt aus der X-Rechnung oder XML-Datei gelesen werden. Der Clou: Sie sehen mit JobRouter auch bei X-Rechnungen oder XML-Dateien ein visuelles Rechnungsbild – fürs menschliche Auge nachvollziehbar, für Ihre Systeme direkt verwertbar. Rechnungen werden automatisch validiert, weitergeleitet und archiviert. Ganz ohne manuelles Eingreifen. Ganz ohne Umwege.

Was gilt rechtlich als Rechnung?
Papierrechnungen oder PDF-Dateien im E-Mail-Anhang werden bald nicht mehr als gültige E-Rechnung anerkannt. Eine echte E-Rechnung ist elektronisch erstellt, maschinenlesbar und folgt einem strukturierten Aufbau gemäß EN 16931 – etwa X-Rechnung oder ZUGFeRD. Nur diese Formate erfüllen die gesetzlichen Vorgaben und gelten als rechtssicher.
Funktionen, die aus E-Rechnungen echte Arbeitserleichterung machen
Rechnungsdaten direkt nutzbar
X-Rechnung oder ZUGFeRD: JobRouter liest alle Formate automatisiert aus – ganz ohne OCR. Sie definieren, welche Felder relevant sind. Der Rest läuft von allein.
Visualisierung inklusive
Den Überblick behalten auch bei X-Rechnungen. Die Rechnungsdaten werden anschaulich dargestellt – für eine einfache Prüfung und maximale Nachvollziehbarkeit.
Automatische Validierung
Eingehende E-Rechnungen werden automatisch auf Konformität geprüft – Aufbau, Struktur und Pflichtangaben inklusive. Damit nur valide Rechnungen in den Workflow gelangen.
Revisionssichere Archivierung
Rechnungen, Belege und Dokumente sicher ablegen: mit Löschfristen, Erinnerungen und Freigabezyklen – direkt im JobRouter Archiv.
Hybride Verarbeitung möglich
Nicht jede Rechnung ist eine E-Rechnung. Dank KI-basiertem Dokumentenlesen (JobMind) integrieren Sie auch Papier oder PDF-Dokumente nahtlos in den digitalen Rechnungsworkflow.
Nahtlose ERP-Anbindung
DATEV, SAP & Co.: Alle Buchungsdaten werden automatisch aus den Freigabeprozessen an Ihre Folgesysteme übergeben. Für lückenlose Abläufe ohne Kopieren und Einfügen.
Rechnungsausgang mit Mausklick
Erstellen und versenden Sie konforme E-Rechnungen direkt aus JobRouter – inklusive PDF-Vorschau und XML-Datei. Schnell, normgerecht und digital.
Gesetzliche Pflichten für E-Rechnungen ab 2025
Noch Fragen? Wir haben Antworten.
Was gilt offiziell als E-Rechnung – und was nicht?
Können wir weiterhin mit verschiedenen Formaten arbeiten?
Brauchen wir zusätzlich andere Tools?

Fit für die E-Rechnung – bereit für die digitale Zukunft
Ob KMU oder Konzern: Wir helfen Ihnen dabei, die neuen Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern sinnvoll in Ihre Prozesse zu integrieren. So schaffen Sie eine nachhaltige Lösung, die Ihnen langfristig Zeit und Aufwand spart.