Der InnoLink Service verbindet, was zusammenfinden soll

Rechnungen im DMS, Stammdaten im ERP, E-Mails im Posteingang – doch eigentlich wünschen Sie sich ein einheitliches System? Unser Schnittstellen-Tool InnoLink Service bringt Ordnung in Ihre IT, indem er DocuWare, JobRouter und zahlreiche weitere Systeme zuverlässig miteinander verknüpft. Ob Fibu, Personalwesen oder Mailserver: Der InnoLink Service übernimmt im Hintergrund Aufgaben, die sonst viele Klicks und Lösungen erfordern. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern senkt auch das Fehlerrisiko.
Unser Alleskönner für reibungslosen Datentransfer und automatisierte Abläufe
Jedes Unternehmen nutzt eine andere Software. Das Problem: Unterschiedliche Systeme sprechen selten dieselbe Sprache. Genau aus diesem Grund haben wir den InnoLink Service entwickelt. Der InnoLink Service fungiert als Middleware zwischen DocuWare, JobRouter und nahezu jeder anderen Anwendung, die Sie im Einsatz haben – ob Standardsoftware, Eigenentwicklung oder Cloudlösung. Er importiert, exportiert, verteilt, zerlegt, liest Datenbanken aus, erzeugt PDF/A-Dateien, schreibt SEPA-Dateien für Banken innerhalb Europas, kommuniziert über Webservices, versteht EDIFACT, steuert Ihre Dokumentenverarbeitung und vieles mehr.
Das Besondere: Der InnoLink Service wird nicht programmiert, sondern konfiguriert – flexibel und modular. Er läuft automatisiert im Hintergrund, erkennt Zustände, reagiert auf Ereignisse und kann beliebig skaliert werden – auf Wunsch auch serverübergreifend.

Diese Aufgaben übernimmt der InnoLink Service
Integration von DocuWare & JobRouter
Der InnoLink Service verbindet Ihre DMS-Lösungen mit ERP-, Personal- und Fibu-Systemen – darunter DATEV REWE, DATEV DUO, FibuNet oder Syska ProFi.
Automatischer Datenfluss
Dokumente und Datensätze können automatisiert zwischen DocuWare, JobRouter und externen Systemen bewegt, eingelesen oder ausgegeben werden – ganz ohne manuelle Eingriffe.
Datenformate aller Art verarbeiten
Der InnoLink Service versteht sich auf XML, JSON, klassische CSV oder proprietäre Formate. Auch EDIFACT-Dateien werden gelesen und als verständliche PDFs ausgegeben.
PDF-Erzeugung & Konvertierung
Erzeugung von ZUGFeRD-konformen PDF/A-Dateien – z. B. als Ersatz für veraltete ERP-Ausgaben oder zur Nachbearbeitung eingehender Dokumente.
Anbindung von Mailsystemen
E-Mails inklusive Anhänge können automatisiert verarbeitet werden – via SMTP, IMAP, EWS oder sogar POP3.
Datenmigration für andere Dokumentenmanagement-Systeme
Der InnoLink Service unterstützt bei der strukturierten und sicheren Datenmigration von anderen DMS-Lösungen zu DocuWare oder JobRouter – modular und dokumentiert.
Steuerbare Automatisierung & Zeitsteuerung
Jobs starten zeitgesteuert, auf Ereignisse reagierend oder via URL-Aufruf. Auch komplexe Mehrserver-Szenarien sind möglich.
Universell erweiterbare Modulstruktur
Seit 2007 wächst der InnoLink Service kontinuierlich. Neue Module lassen sich flexibel mit bestehenden Modulen kombinieren.
Wann sich eine individuelle Schnittstelle wirklich lohnt
Nicht jede Anbindung braucht eine Sonderlösung – aber manchmal reicht Standard einfach nicht. Der InnoLink Service kommt immer dann zum Einsatz, wenn DMS Schnittstellen eingerichtet werden müssen, bestehende DMS Schnittstellen an ihre Grenzen stoßen oder Prozesse unterbrochen sind. Er schafft Verbindungen dort, wo sie fehlen – zwischen ERP, Fibu, Mailservern oder älteren Eigenentwicklungen. So entsteht eine passgenaue Schnittstelle, die sich Ihrem System anpasst – und nicht umgekehrt.
Schritt für Schritt zum sicheren Umgang
Sie haben den InnoLink Service bereits im Einsatz und möchtern gern mehr wissen oder selbst aktiv werden?
Unsere praxisnahe Schulung zeigt Ihnen alles, was Sie für den effizienten Einsatz des ILS brauchen. Von der Installation über Administration bis zur individuellen Konfiguration: Schritt für Schritt lernen Ihre Consultants und Administrator:innen, wie der ILS optimal funktioniert.
Nach der Schulung können Sie nicht nur den ILS installieren und updaten, sondern verstehen auch die hinterlegten Konfigurationen und nehmen kleinere Anpassungen selbst vor.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie direkt Ihre Schulung mit uns planen?

Unsere FAQs zum Thema InnoLink Service
- Was genau kann der InnoLink Service alles automatisieren?
- Wie läuft die Einrichtung ab – und wie viel Aufwand bedeutet das für uns?
- Welche Systeme lassen sich konkret anbinden?

Sie brauchen eine smarte Schnittstelle? Der InnoLink Service ist bereit.
Ob komplexe Migration, schlanke Integration oder ganz neue Verbindung – mit dem InnoLink Service steht Ihnen ein starkes Werkzeug zur Verfügung. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie der InnoLink Service bei Ihnen am besten wirkt.