Dokumentenmanagement Workshop
Workshop „Prozessoptimierung im Büro“ - Info Seminar aus der Praxis
Die Seminartermine:
Datum | Zeit/Ort | Referenten |
---|---|---|
06.05.2021 | 10:00 -12:30 Uhr in Riemerling oder als Webinar |
Roul Steigauf Sibylle von Liliencron Stefan Frankl |
11.11.2021 | 10:00 -12:30 Uhr in Riemerling oder als Webinar |
Roul Steigauf Sibylle von Liliencron Stefan Frankl |
Sie möchten beim nächsten Seminar dabei sein?
Dann melden Sie sich gleich kostenlos an. Es lohnt sich! Sie erhalten wichtige Informationen zur Einführung eines DMS aus der Praxis, die Ihnen helfen unnötige Fehler zu vermeiden.
Es lohnt sich - darum sollten Sie am Seminar teilnehmen:
Inhaltsbaustein 1: Vorstellung von JobRouter®

Inhaltsbaustein 2: Praxisbeispiele
Im zweiten Baustein des Seminars spielen wir mit den Workshop-Besuchern konkrete Anwendungsszenarien durch. Praxisnah und leicht verständlich präsentieren wir mittels JobRouter® z. B. die Abwicklung einer Rechnung vom Rechnungseingang über die Freigabe bis hin zur Übergabe ins FiBu-System. Weiterhin gehen wir auch darauf ein, wie mit dem System das Bewerbermanagement besonders einfach und strukturiert gelingt.

Inhaltsbaustein 3: Fragerunde

Ihre Referenten - 45 Jahre fundierte Erfahrung im DMS Bereich
Das Seminar wird von 3 Referenten geleitet, die zusammen mehr als 45 Jahre Praxiserfahrung im Bereich
Dokumentenmanagementsysteme mitbringen und Ihr Wissen gerne mit Ihnen teilen. Hier bleibt sicher keine Frage unbeantwortet.
Wir sind
Weitere Infos zum Ablauf und Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:
Das Online Seminar findet via Microsoft Teams statt
Zeitpunkt und Dauer:
Das Seminar beginnt jeweils um 10:00 Uhr und endet um 12:30 Uhr.
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahme am ist kostenlos

Prozessoptimierung im Unternehmen: Fragen und Antworten
Die Bezeichnung „digitale Prozessoptimierung“ beschreibt vor allem die Automatisierung von manuellen Prozessen mittels spezieller Software oder IT-Systemen. Die Digitalisierung von Prozessen in einem Unternehmen sorgt dafür, dass Daten und Informationen strukturierter abgelegt werden, Fehler in der Sachbearbeitung vermieden, Vorgänge schneller abgewickelt, Medienbrüche verhindert, Ressourcen freigesetzt und somit auch generell die Kosten im Unternehmen gesenkt werden.
Damit die Digitalisierung von Prozessen in einem Unternehmen einen Mehrwert erzielt, sollten zuvor die Prozesse, um die es geht, genau definiert sein. Entscheidend ist, dass die Abwicklung eines Vorgangs in digitaler Form einen hohen Nutzen verspricht. Eine Digitalisierung lohnt sich deswegen vor allem für diejenigen Prozesse, die eine hohe Wiederholungsfrequenz aufweisen. Die Bandbreite von Prozessen, die digitalisiert werden können, ist nahezu unbegrenzt. Business- und Dokumentenmanagementsysteme optimieren Abläufe z. B. in den Bereichen Buchhaltung, Rechnungswesen, Personalmanagement, Projektmanagement und Vertragsverwaltung.
Die Digitalisierung von Prozessen anhand softwaregestützter Systeme steigert vor allem die Effektivität und die Profitabilität von Unternehmen. Mitarbeiter sparen sich Zeit bei der Bearbeitung von Dokumenten, haben relevante Informationen schneller zur Hand, können Aufgaben strukturierter und damit schneller erledigen und werden entlastet durch automatisiert ablaufende Prozesse. Dies alles spart Zeit, Kosten und Personalressourcen, steigert gleichzeitig die Qualität der Arbeitsleistung und verschafft Unternehmen so auch langfristig einen Vorteil gegenüber dem Wettbewerb.
Der Workshop ist grundsätzlich für alle Personen interessant, die sich einmal über die Möglichkeiten informieren möchten, wie mit Hilfe eines digitalen Systems die Prozesse im eigenen Unternehmen optimiert werden können. Konkret werden dabei die Möglichkeiten der Workflow-Optimierung mittels der Digitalisierungsplattform JobRouter® aufgezeigt. Relevant ist der Workshop besonders für Fachkräfte und Entscheider aus den Bereichen IT, Buchhaltung und Prozessoptimierung sowie für Geschäftsführer.